Herzensspaziergänge

Spazieren gehen ist schön, doch ist es oft noch viel befruchtender und motivierender, wenn man zu zweit geht. Das Konzept der Herzensspaziergänge bringt Ältere zusammen, die nicht immer jemand  zum Austausch haben und sich so öfters einsam fühlen. Dieses Format unterstützen und begleiten wir bei unserem Projekt ZusammenLeben - Generationen im Dialog 2023.

Weiterlesen

Besuch mit Buch

Priscilla du Preez_ unsplash

Bücher können Brücken bauen
Ehrenamtliche Bücherbot*innen besuchen interessierte Ältere zu Hause oder in einer Senioreneinrichtung und lesen ihnen vor. 
Ein Projekt gegen Einsamkeit und für Begegnung und soziale Teilhabe, das Freude auf beiden Seiten bereitet.

Weiterlesen

Quartiersprojekt „Hasenberg im Blick“

Grünanlage Reinsburg-/ Röckenwiesenstraße Stuttgart-West

Zustand nach gelungener Umgestaltung mit Bänken zum Verweilen Foto: H. KollmarZustand nach gelungener Umgestaltung mit Bänken zum Verweilen | Foto: H. Kollmar

Bereits im Jahr 2013 ist ein Quartiersprojekt auf Initiative von Bürger*innen des Stadtteils Hasenberg, der Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-West, dem Haus Hasenberg, dem Familienzentrum St. Stefan und der Landeshauptstadt Stuttgart entstanden. Durch Aufbau und Stärkung von sozialen Netzwerken und einer gelebten Nachbarschaft, sollte für die Bürger*innen eine bessere Lebensqualität erreicht werden. Dabei geriet schon bald eine Grünanlage in den Blick, die zu diesem Zeitpunkt sehr ungepflegt war und keine gute Aufenthaltsqualität bot.

Weiterlesen

Singen in Altona

In Hamburg-Altona ist ein gewaltiges Singprojekt gestartet, das Jung und Alt in der Nachbarschaft zusammenbringt. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenchorwerk der Nordkirche, der Kirche St. Trinitatis und der Initiative ZusammenWir! findet  im Viertel jede Woche am Mittwoch ein offenes Open-air-Singen statt. Es erklingen beispielsweise "Der Mond ist aufgegangen" und "Yesterday". Alle sind herzlich willkommen. 

Weiterlesen

  • 1
  • 2

LAGES LEF LAGES EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.